Wir begrüßen Sie und freuen uns, dass Sie unsere Internet-Präsenz besuchen.
Die GMS fördert die Forschung über Mineralstoffe und Spurenelemente an der Schnittstelle zwischen Medizin, Ernährung, Biologie, Chemie und verwandter naturwissenschaftlicher Disziplinen und bietet eine interdisziplinäre Plattform für den Gedankenaustausch zwischen Grundlagenforschung und Praxis. Die GMS ist Mitglied der Europäischen Vereinigung für Spurenelemente und Mineralstoffe (FESTEM - www.festem.eu) und vertritt den deutschsprachigen Raum in der internationalen wissenschaftlichen Vereinigung.
Der erste Vortrag wird am 01.03.2021 von Vivek Venkataramani zum Thema "Molecular Exploitiation of an Alzheimer Protein as Novel Ferroptosis Regulator" gehalten.
Weiterlesen: Online-Vortragsreihe der GMS e.V. - erster Termin am 1.3.2021
JTEMB - Neue Artikel
- Effects of supplementing different chromium histidinate complexes on glucose and lipid metabolism and related protein expressions in rats fed a high-fat diet
- Corrigendum to “Acute exposure and chronic retention of aluminum in three vaccine schedules and effects of genetic and environmental variation”. [J. Trace Elem. Med. Biol. 58 (2020) 126444]
- Cu-induced mitochondrial dysfunction is mediated by abnormal mitochondrial fission through oxidative stress in primary chicken embryo hepatocytes
- Silver/chitosan nanocomposites induce physiological and histological changes in freshwater bivalve
- Characterizing effects of excess copper levels in a human astrocytic cell line with focus on oxidative stress markers